Aktivitäten

Bei uns im Boxerclub Urschweiz steht die Beziehung zwischen Mensch und Hund im Zentrum. Ob Alltag, Beschäftigung oder Sport – wir bieten dir ein vielseitiges Angebot, das Spass macht, fordert und verbindet.

Vielseitig und einladend

Ob Erziehung, Beschäftigung oder Hundesport – bei uns findest du ein abwechslungsreiches Programm für dich und deinen Boxer. Gemeinsam aktiv, mit Freude und Sinn.

Alltag und Bindung

Alltagstauglich und ausgelastet: Im Boxerclub bieten wir dir vielseitige Trainings, die euch als Team stärken – mit Herz, Geduld und Struktur.

Locker und freundlich

Bewegung, Spiel und Teamarbeit – bei uns trainieren Boxerfreunde gemeinsam und mit Spass. Für alle, die ihren Hund sinnvoll fordern und fördern möchten.

Betont gemeinschaftlich

Unser Boxerclub bringt Mensch und Hund zusammen – mit durchdachten Trainings, spannenden Aktivitäten und echter Vereinsgemeinschaft.

Hundesport

Gebrauchshundesport ist anspruchsvoll und vielfältig: In verschiedenen Disziplinen zeigt der Hund seine Fähigkeiten – stets im engen Zusammenspiel mit seinem Menschen.

Begleithund (BH/IBGH) I–III

Die Begleithundeausbildung fördert die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund in den Bereichen Nasenarbeit, Unterordnung und Führigkeit – abgestimmt auf die nationalen Prüfungsstufen.

Nasenarbeit

Beim Fährten folgt der Hund mit tiefer Nase einer Spur, die zuvor von einer Person gelegt wurde. Ziel ist es, die gelegten Gegenstände entlang dieser Spur entweder anzuzeigen oder zum Hundeführer bzw. zur Hundeführerin zu bringen. Mit zunehmendem Trainings- oder Prüfungsniveau werden die Fährten länger und die Anzahl der zu findenden Objekte steigt.

Unterordnung

Hier arbeiten Mensch und Hund eng zusammen und zeigen verschiedene Übungen als Team. Wichtig ist dabei ein freudiges und aufmerksames Verhalten des Hundes sowie eine harmonische Zusammenarbeit. Die Übungen beinhalten unter anderem Leinenführigkeit, Freifolge, Positionswechsel, das Apportieren und das Überwinden eines Hindernisses.

Führigkeit

Auch in diesem Teil steht die Zusammenarbeit zwischen Hund und Hundeführer*in im Vordergrund. Gefordert werden unter anderem das Apportieren aus der Bewegung, Positionswechsel auf Distanz und während der Bewegung sowie das gezielte Vorschicken des Hundes.

Revierarbeit

Im sogenannten Gegenstandsrevier durchkämmt der Hund eine Fläche von 70×70 Schritten (in Stufe BH 3), um drei zuvor vom Prüfungsrichter oder der Prüfungsrichterin ausgelegte Gegenstände zu finden und entweder anzuzeigen oder zurückzubringen. Der Hundeführer bzw. die Hundeführerin bewegt sich dabei mittig durchs Revier und lenkt den Hund durch gezielte Kommandos in einem systematischen Suchmuster.

Unsere Trainings bereiten dich und deinen Hund gezielt auf die jeweiligen Prüfungsstufen vor. Dabei legen wir Wert auf eine positive Trainingsatmosphäre und individuelle Betreuung.

Hinweis: Derzeit bieten wir keinen Schutzdienst (IGP) an.

Einblicke

Alltag und Erziehung

Für einen entspannten Alltag mit Hund: Wir unterstützen dich bei Erziehung, Bindung und Alltagstauglichkeit – vom Welpen bis zum erfahrenen Begleiter.

Der Fokus liegt auf einem kooperativen, sicheren und alltagstauglichen Hund, der sich vertrauensvoll an seinem Menschen orientiert.

Unsere Trainings basieren auf positiver Verstärkung, Klarheit und Vertrauen – individuell abgestimmt auf Alter, Temperament und Entwicklungsstand deines Boxers.

Einblicke

Agenda

Unsere nächsten Termine

Fr
01.
Aug.
10:00 – 20:00
Test
Test
Übungsplatz Boxerclub Urschweiz